„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner unserer Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, so der Stimmkreisabgeordnete Hans Herold, der sich als Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen für diese Förderungen massiv eingesetzt hatte.
„In diesem Jahr fließen 6.126.000 € insgesamt für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Landkreis“ (1 Mio. € erhält der Landkreis; nachfolgend genannte Kommunen erhalten zusammen 5.126.000 €) freut sich der hiesige Stimmkreisabgeordnete.
Folgende Projekte werden gefördert:
Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim:
1000 000 € Ersatzneubau des Gymnasiums in Scheinfeld,
Schulverband Schulzentrum Bad Windsheim:
200.000 € Generalsanierung der Freisportanlagen am Schulzentrum Bad Windsheim mit Neubau eines Allwetterplatzes
Stadt Bad Windsheim:
139.000 € Erweiterung der Pastorius-Grundschule um eine Mensa mit Nebenräumen
500.000 € Neubau einer Sporthalle mit Ganztagsräumen sowie Erneuerung der Freisportanlagen und Schaffung eines barrierefreien Schulzugangs an der Hermann- Delp-Grundschule
100.000 € Umbaumaßnahmen zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Markus
Markt Burghaslach:
122.000 Neubau der Kinderkrippe
Markt Dachsbach:
159.000 Neubau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Hirtenhaus
Markt Emskirchen:
200.000 Neubau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Martin
Gemeinde Hagenbüchach:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung Sternenstaub
Markt Ipsheim:
50.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung Regenbogen
Markt Markt Bibart:
241.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Marien
Markt Markt Erlbach:
583.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung „Neue Straße“
Markt Markt Nordheim:
65.000 € Umbaumaßnahmen zur Einrichtung eines Landkindergartens in Herbolzheim
Markt Markt Taschendorf:
200.000 € Generalsanierung und Erweiterung des Kindergartens St. Johannis
Gemeinde Münchsteinach:
102.000 € Anbau eines Kindergartens und eines Kinderhortes an die bestehende Kinderkrippe
Stadt Neustadt a. d. Aisch:
500.000 € Generalsanierung der Grundschule Neues Schloss in Neustadt a. d. Aisch
629.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung „Am Hasengründlein“
50.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung Wurzelwichtel
100.000 € Umbau der Kindertageseinrichtung Schauerheim zur Schaffung neuer Kindergartenplätze
Stadt Scheinfeld:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung Mutter Teresa
150.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
150.000 € Generalsanierung der Schulschwimmhalle und der Sporthalle in Scheinfeld, Bauabschnitt 1
65.000 € Teilsanierung der Grund- und Mittelschule
Markt Uehlfeld:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Stadt Uffenheim:
250.000 € Generalsanierung des Hallenbades an der Christian-von-Bomhard-Schule
271.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung „Am Obstgarten“
Die Fördermittel für alle bayerischen Gemeinden und Landkreise werden heuer erneut um 50 Millionen Euro auf 600 Millionen Euro erhöht. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr die Rekordsumme von 10,29 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten.
Vor allem Schulen, schulische Sportanlagen und Kinderbetreuungseinrichtungen profitieren. „Der Kita-Ausbau in Bayern geht voran. Mit unserer massiven Unterstützung für Neubauten und Erweiterungen von Krippen, Kindergärten und Horten können die Kommunen zusätzliche Betreuungsplätze anbieten – das kommt letzten Endes den Kindern und ihren Eltern zu Gute“, erklärt der Stimmkreisabgeordnete Herold.
„Die erheblichen Fördermittel sind eine tragende Säule unserer kommunal- und familienfreundlichen Politik in Bayern“, so der Haushaltspolitiker Hans Herold.